Unser Verein

Was ist der Historisch-Archäologische Freundeskreis e.V. und welche Aufgaben hat der Verein?

Der Historisch-Archäologische Freundeskreis e.V. wurde 1967 gegründet und hat sich der Förderung archäologischer Forschungen, insbesondere in Kleinasien, verschrieben.

Der Verein unterstützt Projekte in Regionen insbesondere der Kommagene und der Troas und trägt zur Finanzierung von Ausgrabungen bei, um so zur Entdeckung und Bewahrung bedeutender antiker Stätten beizutragen. Ein zentrales Anliegen unseres Vereins ist auch die Vergabe von Stipendien, sowohl für deutsche Studierende, die Projekte zu den antiken Kulturlandschaten Kleinasiens anstreben, als auch für türkische Studierende der Altertumswissenschaften, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten in Deutschland fortsetzen möchten. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Publikationen zur Geschichte und Kultur Kleinasiens unterstützt.

Was bietet der Historisch-Archäologische Freundeskreis e.V. seinen Mitgliedern?

Der Freundeskreis organisiert jährlich Mitgliederversammlungen, bei denen Mitglieder die neuesten Forschungsergebnisse und Fortschritte der unterstützten Projekte erfahren. Diese Treffen beinhalten wissenschaftliche Vorträge von Fachleuten, die direkt in Ausgrabungen und Forschungsprojekten involviert sind. Zudem werden regelmäßig Reisen organisiert, die exklusiv für die Mitglieder des Freundeskreises angeboten werden. Diese Reisen führen die Mitglieder zu bedeutenden archäologischen Stätten, wobei eine fachkundige Reiseleitung tiefere Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Auf diese Weise ermöglichen wir unseren Mitgliedern nicht nur den Zugang zu exklusiven Informationen, sondern auch die Teilnahme an praxisnahen Erfahrungen im Bereich der Archäologie.
Zum Jahresende erhalten die Mitglieder den Rundbrief des Freundeskreises, der über die Fortschritte der geförderten Projekte berichtet und fachwissenschaftliche Artikel zu spannenden Themen der Archäologie und Geschichte enthält. So bleiben sie stets informiert und eng mit den Aktivitäten des Vereins verbunden.

Wie kam der HAF zu seinem Logo?

Auf einer hellenistischen Silbermünze der Stadt Smyrna, die der Numismatiker Johannes Nollé für den Freundeskreis auswählte, ist der schönfrisierte Kopf der Amazone Smyrna abgebildet. Sie galt als die Gründerin der nach ihr benannten Stadt, ihr Name bedeutet soviel wie Duft und ihre Krone ist der feste Mauerring, der die Stadt einst umgab und schützte. Sie ist somit eine schöne, starke und wehrhafte Frau. Somit eignet sich dieses Münzbild nicht nur für eine Münze Smyrnas, sondern auch als Signet unseres Vereins, dessen Sehnsuchtsland das antike Kleinasien ist, der sich die Tätigkeit couragierter Frauen wünscht, und der der Schönheit in all ihren Erscheinungen zugetan sein möchte.